Close

News aus unserem Blog

Plötzlich glutenunverträglich? So stellst du deine Ernährung um
Eine Glutenunverträglichkeit im Erwachsenenalter kann völlig unerwartet auftreten
am Apr 2, 2025 | von Conrad Nicole
Rezept des Monats März 2025 - So schmeckt der Frühling! Vegane Protein-Eiscreme
Cremige Eisrezepte für die Ninja Creami
am Mär 31, 2025 | von Conrad Nicole
Rezept des Monats Februar 2025 Teil 2 - Traditionsgebäck für deine Topform
Vegane Protein Bagels
am Feb 23, 2025 | von Conrad Nicole

Rezept: Grüne Sojamilch mit Spirulina

Verfasst am: Jun 19, 2016 | Autor: Guido Conrad | Kategorien: Rezeptideen

Der Powerkick und perfekte Start in einen energievollen Tag!

Rezept: Grüne Sojamilch mit Spirulina

Die Mikroalgen in Spirulina enthalten bis zu 65% pflanzliche Proteine und viele Vitalstoffe. Allgemein zu Vitalstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien und Chlorophyll. Weltweit nehmen Menschen die Spirulina-Alge ein, um sich optimal zu versorgen. Daher ist Spirulina auch als Superfood bekannt, das du täglich einnehmen oder in grüne Smoothies mixen kannst!

 Grüne Sojamilch mit Spirulina

Zutaten für eine Flasche:

  •     60g getrocknete Sojabohnen
  •     6 Tabletten Spirulina
  •     900 ml Wasser
  •     10 g Agavendicksaft, der kann aber auch ersatzlos gestrichen werden, wenn Du es nicht so süss magst


Zubereitung:

  • Die Sojabohnen, die Spirulina-Tabletten und 600 ml Wasser eine Minute bei Stufe 10 mixen (Thermo Mix) Mit einem anderen Blender musst du entsprechend länger mixen, bis die Bohnen und die Tabletten vollständig zerkleinert sind.
  • Das ganze mit einem feinen Sieb abgiessen, dabei das Wasser auffangen.
  • Den verbleibenden Sojaschrot nochmals mit 300 ml Wasser auffüllen und wiederum 1 Minute auf Stufe 10 mixen (entsprechend länger im anderen Mixer).
  • Nochmals das durch die Spirulina Tabletten leichtgrün gefärbte Schrot absieben und für ein späteres Rezept aufbewahren.
  • Die komplette Menge Wasser wird nun 17 Minuten bei 80 Grad auf Stufe 2 gekocht, bzw. im Topf erhitzt und ebenfalls gekocht, dabei ist darauf zu achten, dass die Soja-Milch nicht überkocht.

Danach in eine Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.



Hierzu benötigst Du folgende Produkte:

Kommentare (0)

Kein Kommentar

Close